Sprungziele
Inhalt

Marte-Meo-Fachtagung mit Markus Bach
"Ich sehe was, was Du gleich siehst"


Nachdem der Fachtag im vergangenen Jahr sehr gut aufgenommen wurde und wir viel positive Rückmeldung erhielten, bieten wir Ihnen auch in diesem Jahr einen Marte-Meo-Fachtag an. Wer also nicht dabei sein konnte, hat hier die Möglichkeit die Marte-Meo-Methode kennenzulernen. Vielleicht möchten Sie aber auch Ihr Wissen über Marte Meo wieder auffrischen oder gemeinsam mit einem Kollegen oder mit einer Kollegin teilnehmen, der oder die auch von Marte Meo begeistert werden soll.

Wir freuen uns auf einen spannenden Tag mit vielen Erkenntnissen, überraschenden Bildern und Videos und den Austausch mit Ihnen.

Spiel und Dialog als Grundlage für frühkindliche Sprachbildungsprozesse

Die Entwicklung eines gesunden Selbst sowie die Entwicklung sozialer und sprachlicher Fähigkeiten braucht den „Anderen“. Emotionale und soziale Kompetenzen – als Grundlage für eine neugierig, lustvoll-spielerische Aneignung von Welt – entfalten sich nur in der Begegnung mit anderen Menschen, in tragfähigen Beziehungen. Diese ko-konstruktiven Selbstbildungsprozesse brauchen Wegbegleiter und Wegbegleiterinnen, die sich den Eigeninitiativen und dem Entwicklungstempo des Kindes anschließen, es anregen, ermutigen, anleiten und begeistern können.

Junge Menschen in ihrer Entwicklung zu begleiten ist eine wundervolle Aufgabe:

  • Erfahrungen zu ermöglichen, bei denen sich die Kinder als selbstwirksam erleben,

  • aktiv dazu beizutragen, dass sie ein positives Selbstbild, ein stabiles Selbstbewusstsein und die Fähigkeit von Selbststeuerung entwickeln können,

  • Unterstützung zu geben, damit sie soziale Fähigkeiten erwerben,

  • positiv anzuleiten, damit sie neue Handlungsabläufe und -aufgaben leichter erlernen können.

Öffnen wir durch das „Wunder Sprache“ das Tor zum Selbst, zum Anderen und zur Welt.

Wenn es uns Pädagogen und Pädagoginnen gelingt, an diese natürliche Kraft des In-der-Welt-Seins und des Erschließens von Welt anzukoppeln, kommen wir ebenfalls wieder in Resonanz mit unserer eigenen Wirkungskraft.

„Glücksmomente im Alltag erkennen“

Mittels Analyse von Videoaufnahmen werden besondere „Ein-Sichten“ in magischen Momenten der Entwicklungsunterstützung möglich. Bekannte alltägliche Situationen können mit „neuen Augen“ betrachtet und bewertet werden, was positive Auswirkungen auf das eigene pädagogische Handeln haben wird.

Marte Meo – Entwicklung „aus eigener Kraft“

Wie diese Glücksmomente gelingen und wie förderliche Dialoge – die für alle Beteiligten leichter und unbeschwerter und somit weniger Kräfte zehrend sein können – geführt werden, ist Thema dieses Vortrages mit folgenden Themenschwerpunkten:

„Ich sehe was, was Du gleich siehst“

  • Von der Wahr-Nehmung zur Wahr-Gebung

  • Marte Meo: magische Momente in der pädagogischen Arbeit entdecken


„Kinder fordern uns heraus“ – ALI und EVA helfen

  • Die Entwicklungsbotschaften hinter dem Verhalten erkennen


„Wunder Sprache - Das Tor zur Welt öffnen“

  • Wann folge ich dem Kind?

  • Wann und wie leite ich es an?

  • Transfer in den Alltag

Dozent:

Markus Bach

Gründer und Leiter des Marte Meo Institut Deutschland, Trainer und Speaker

Zielgruppe:

pädagogische Fachkräfte, Kindertagespflegepersonen, interessierte Personen aus der Kita-Landschaft

Termin:

31.05.2024

Uhrzeit:

09.30 bis 15.30 Uhr

Ort:

Kreistagssaal des Landkreises Oberhavel

Havelstraße 3

16515 Oranienburg

Anmeldung:

Bitte füllen Sie das übliche Anmeldeformular aus und schicken es an: Kita@oberhavel.de
Das Anmeldeformular ist in der Randspalte auf der Internetseite der Praxisberatung, Kindertagespflege oder Sprachberatung unter "Dokumente" zu finden.

Kosten:

Die Teilnahme an der Fachtagung ist kostenfrei.