Jugendförderung
Der Landkreis Oberhavel fördert im Rahmen seiner Zuständigkeit als örtlicher Träger der Jugendhilfe vielfältige Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien. Das Leistungsspektrum umfasst die Jugendarbeit (§ 11 SGB VIII), die Förderung der Jugendverbände (§ 12 SGB VIII), die Jugendsozialarbeit (§ 13 SGB VIII), den Erzieherischen Kinder- und Jugendschutz (§ 14 SGB VIII) sowie die Allgemeine Förderung der Erziehung in der Familie (§ 16 SGB VIII).
Die Jugendförderung stellt zur Förderung der Entwicklung der jungen Menschen unter deren Mitbestimmung und Mitgestaltung der eigenen Interessen die erforderlichen Angebote beziehungsweise Mittel für die Jugendarbeit zur Verfügung. Sie nimmt Erziehungs- und Bildungsaufgaben wahr und tritt in Zusammenarbeit mit öffentlichen und freien Trägern des Landkreises Oberhavel für die Anliegen und Interessen junger Menschen ein und fördert deren Selbstbestimmung, gesellschaftliche Mitverantwortung und soziales Engagement.
Qualitätsstandards der Sozialen Arbeit mit jungen Menschen in Oberhavel
Die Jugendförderung berät und begleitet bei der Konzeptentwicklung und Qualitätssicherung für Leistungen nach den §§ 11 bis 14 SGB VIII gemäß der Qualitätsstandards der Sozialen Arbeit mit jungen Menschen in Oberhavel.
Beratung, Qualitätsentwicklung und Vernetzung
Die Jugendförderung unterstützt bei der Qualitätsentwicklung und Förderung der Vernetzung durch Mitwirkung in Fachgremien und Arbeitsgruppen, Planung und Durchführung von verschiedenen Vernetzungsformaten für pädagogische Fachkräfte in der Jugend(sozial)arbeit und Sozialarbeit an Schulen. Beratungs- und Vernetzungsangebote werden durch den Fachbereich Jugend des Landkreises Oberhavel gefördert und durch die Koordination Jugend(sozial)arbeit/Sozialarbeit an Schulen in Trägerschaft des Kreisjugendrings Oberhavel e. V. unterbreitet (Konzept zur Koordination der Jugendsozialarbeit/Sozialarbeit an Schulen im Landkreis Oberhavel):
- Fachgruppe Sozialarbeit an Schulen im Landkreis Oberhavel,
- Fachgruppe der offenen Jugendarbeit im Landkreis Oberhavel,
- Fachkräftetreffen in den Regionen (Planungsgebieten der Jugendhilfe).
Weitere Angebote des Kreisjugendrings Oberhavel e. V. finden Sie auf dessen Homepage.
Fortbildungsangebote
Die Jugendförderung organisiert Fortbildungsangebote für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Kinder- und Jugend(sozial)arbeit und Sozialarbeit an Schulen.
Projektförderung
Es werden Zuwendungen für öffentliche und freie Träger für offene Treffpunkte, Projekte und Angebote nach den Förderrichtlinien des Landkreises Oberhavel gewährt:
- Richtlinie des Landkreises Oberhavel zur Jugendförderung
- Richtlinie des Landkreises Oberhavel zur Förderung von Demokratie und Toleranz
- Richtlinie des Landkreises Oberhavel für präventive Familienangebote
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Team der Jugendförderung:
Fachbereich Jugend
Jugendförderung
Postanschrift: Adolf-Dechert-Straße 1
Besucheranschrift: Mittelstraße 16
16515 Oranienburg
- Telefon: 03301 601-472
- Fax: 03301 601-80093
- E-Mail: E-Mail
Personal(neben)kosten
Es werden Personalkosten und Personalnebenkosten von sozialpädagogischen Fachkräften in den Handlungsfeldern der Jugend(sozial)arbeit und Sozialarbeit an Schulen bei freien und öffentlichen Trägern der Jugendhilfe im Rahmen des vom Kreistag des Landkreises Oberhavel beschlossenen Jugendförderplans gefördert. Die Formulare zur Antragstellung werden per E-Mail zugesendet.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Fördermittelsachbearbeitung:
Fachbereich Jugend
Fördermittelsachbearbeitung
Postanschrift: Adolf-Dechert-Straße 1
Besucheranschrift: Mittelstraße 16
16515 Oranienburg
- Telefon: 03301 601-4262
- E-Mail: E-Mail
Bundesprogramm »Demokratie leben!«
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend fördert mit dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ das zivilgesellschaftliche Engagement für Demokratie und gegen jede Form von Extremismus. Dazu werden von den Städten, Gemeinden und Landkreisen mit Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft lokale Handlungskonzepte zur Förderung von Demokratie und Vielfalt entwickelt und umgesetzt.
Der Fachbereich Jugend des Landkreises Oberhavel ist federführend für die Umsetzung des Bundesprogramms »Demokratie leben!« im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Oberhavel verantwortlich.
Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an das Team der Jugendförderung:
Fachbereich Jugend
Jugendförderung
Postanschrift: Adolf-Dechert-Straße 1
Besucheranschrift: Mittelstraße 16
16515 Oranienburg
- Telefon: 03301 601-413
- Fax: 03301 601-80093
- E-Mail: E-Mail
Bei finanziellen Fragen wenden Sie sich bitte an die Fördermittelsachbearbeitung:
Fachbereich Jugend
Fördermittelsachbearbeitung
Postanschrift: Adolf-Dechert-Straße 1
Besucheranschrift: Mittelstraße 16
16515 Oranienburg
- Telefon: 03301 601-4262
- E-Mail: E-Mail