Sprungziele
Inhalt

Klimaschutzkonzept des Landkreises

Der Landkreis Oberhavel hat bislang zahlreiche Einzelmaßnahmen für den Klimaschutz ergriffen. Um sich den großen Herausforderungen der kommenden Jahre zu stellen, hat der Kreistag am 24.06.2020 die Verwaltung beauftragt, ein integriertes Klimaschutzkonzept zu entwickeln. Damit sollen eine strategische Entscheidungs- und Planungsgrundlage für die effiziente und effektive Bündelung der einzelnen Aktivitäten und so ein nachhaltiges Klimaschutzmanagement für den Landkreis Oberhavel geschaffen werden. Integriert bedeutet dabei, einen ganzheitlichen Ansatz zu verfolgen und alle klimarelevanten Bereiche zu betrachten. Ziel ist es, mit Hilfe des Konzepts Klimaschutz als Querschnittsaufgabe im Landkreis zu verankern.

Das Klimaschutzkonzept wurde im September 2024 fertiggestellt und im Oktober 2024 dem Kreistag vorgestellt.

Klimaschutzkonzept Oberhavel 2024 [PDF-Dokument: 2.5 MB]


Ziele und Maßnahmen

Der Landkreis Oberhavel strebt an, bis 2045 klimaneutral zu sein und bekennt sich zu den nationalen Klimaschutzzielen. Die Kreisverwaltung verfolgt zwei Hauptziele:

    1. Der Landkreis geht im eigenen Handeln als Klimaschutzakteur voran.
    2. Durch Zusammenarbeit und Kooperation mit den Akteuren im Landkreis wird eine nachhaltige Entwicklung gefördert.

Zur Erreichung der Ziele richtet sich der Landkreis an drei Nachhaltigkeitsstrategien aus: Effizienz, Konsistenz und Suffizienz. Dazu wurden ausgehend von der Analyse sieben Handlungsfelder identifiziert.

    • Energie und Gebäude
    • Ressourcen und Abfall
    • Mobilität und Verkehr
    • Land- und Forstwirtschaft
    • Industrie und Gewerbe
    • Bildung und Öffentlichkeitsarbeit
    • Klimaschutzmanagement

Die Handlungsfelder beinhalten insgesamt 19 Maßnahmen, die in den Folgejahren zur Zielerreichung umgesetzt werden.


Förderung

Die Erstellung des Klimaschutzkonzeptes wurde im Rahmen der Kommunalrichtlinie von der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundes gefördert.

Projekttitel: „KSI: Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes für den Zuständigkeitsbereich des Landkreises Oberhavel“
Laufzeit: 01.08.2022 – 31.07.2024
Förderkennzeichen: 67K19514


Die Nationale Klimaschutzinitiative

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken bereits ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.


BMWK_NKI_Logo_Förderung