- 240 Liter Fassungsvermögen
- 1.100 Liter Fassungsvermögen
Bereitstellungshinweise
- Papierbehälter sind frühestens am Vorabend, spätestens jedoch am Leerungstag bis 06.00 Uhr, mit geschlossenem Deckel bereitzustellen.
- Stellen Sie den Papierbehälter parallel zur Straße, mit den Rädern Richtung Grundstück.
- Der Abstand zum Fahrbahnrand sollte nicht mehr als 1 Meter betragen.
- Zwischen Papierbehälter und Fahrbahn dürfen sich keine Hindernisse befinden.
- Das Abstellen von Abfällen neben den Behältern ist unzulässig.
- Um das Volumen der Papierbehälter optimal zu nutzen, sollten große Umverpackungen zerkleinert werden.
Die Entsorgung erfolgt 4-wöchentlich laut Tourenplan. Haben Sie einmal mehr Pappe und Papier zu entsorgen, können Sie diese auch kostenfrei an den Recyclinghöfen in Germendorf und in Gransee sowie an der Papieranlage der AWU, Breite Straße 47b in Velten, gegenüber dem AWU-Gelände, bequem abgeben.
Recyclinghof Germendorf, Hohenbrucher Straße
Montag, Mittwoch, Freitag, Samstag: 09.00 - 16.30 Uhr
Recyclinghof Gransee, Am Gewerbepark 12, AWU-Betriebshof
Dienstag, Donnerstag sowie jeden 2. und 4. Samstag im Monat: 09.00 - 16.30 Uhr
Für die Sammlung in den Papierbehältern zugelassen sind zum Beispiel:
- Verkaufsverpackungen aus Pappe und Papier
- Zeitungen, Zeitschriften, Kataloge und Werbeprospekte
- Hefte, Bücher, Briefpapier
Nicht in die Papierbehälter gehören zum Beispiel:
- Getränkekartons
- Tapetenreste und Alttapeten
- Verschmutztes Papier wie Taschentücher oder Hygienepapier
- Beschichtetes Papier wie Wachs- und Fotopapier
Was außerdem in den Papierbehältern gesammelt werden darf und welche Abfälle über die übrigen Entsorgungssysteme entsorgt werden müssen, erfahren Sie in unserem aktuellen Abfallkalender.
Seite zurück