Sprungziele
Inhalt
Datum: 28.03.2025

Neues Kinder- und Jugendbüro für Beteiligung in Oberhavel eröffnet

Ein wichtiger Meilenstein, um die Kinder- und Jugendbeteiligung in Oberhavel zu stärken, ist geschafft: Am Donnerstag, 27. März 2025 hat der Kreisjugendring Oberhavel e.V. gemeinsam mit Vertretern des Landkreises Oberhavel das neue Kinder- und Jugendbüro für Beteiligung eröffnet.

Paula Ziegler, Leif Braun, Monika Schultz und Holger Mittelstädt (von links) haben am 27.03.2025 das neue Kinder- und Jugendbüro für Beteiligung eröffnet.

© Kreisjugendring Oberhavel e.V./Susann Reissig


„Mit dem Kinder- und Jugendbüro gibt es jetzt eine Anlaufstelle, die junge Menschen auf dem Weg zu mehr Beteiligung mitnimmt, ihre Ideen aufgreift und in die passenden Bahnen lenken kann. Es ist eine wichtige Schnittstelle, um demokratische Prozesse zu lernen und zu fördern und nicht zuletzt, um dem Blickwinkel junger Menschen mehr Raum zu geben. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit und wünsche dem Team des Kinder- und Jugendbüros im Namen des Landkreises Oberhavel alles Gute“, gratuliert Holger Mittelstädt, Dezernent für Bildung, Kultur und Sport im Landkreis Oberhavel zum offiziellen Start. 

Laut der Satzung zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen im Landkreis Oberhavel sollen Kinder und Jugendliche an sie betreffenden Vorhaben mitwirken können. Dafür wurde ein Kinder- und Jugendbüro per öffentlicher Vergabe an einen externen Träger ausgeschrieben. Der Kreisjugendring konnte sich dabei mit seinen Ideen und dem angebotenen Portfolio durchsetzen.

Nach der Personalsuche und dem Aufbau eines Netzwerkes konnte nun das Kinder- und Jugendbüro auch offiziell eröffnet werden. Es befindet sich in der Sachsenhausener Straße 23a in Oranienburg in den Räumen des Kreisjugendrings. Vor allem aber wollen die Projektleiterinnen Monika Schultz und Paula Ziegler mobil im ganzen Landkreis unterwegs sein. Termine mit ihnen können zudem individuell vereinbart werden (per E-Mail an: p.ziegler@kjr-ohv.de oder m.schultz@kjr-ohv.de).

Monika Schultz und Paula Ziegler bauen seit Herbst 2024 das Büro für die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in Oberhavel auf. Sie vereinen sozialpädagogische Expertise mit kreativen Ideen, um zeitgemäße Beteiligungsformate für junge Menschen zu entwickeln. „Das Kinder- und Jugendbüro soll Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche sein, ihre Beteiligungsrechte wahren und fördern und dafür eng mit der Kreisverwaltung zusammenarbeiten. Der Schwerpunkt der Arbeit ist es, Beteiligungsprozesse mit Kindern und Jugendlichen zu organisieren und durchzuführen und ihre Interessen zu vertreten. Uns ist es wichtig, dafür das Vertrauen der Jugendlichen zu gewinnen und ihren Anliegen Gehör zu verschaffen“, sagen Monika Schultz und Paula Ziegler.

Für seine Arbeit wird das Kinder- und Jugendbüro in den kommenden Wochen eine eigene Webseite an den Start bringen. Dort wird es Einblicke in bereits laufende Projekte geben, darunter eine von jungen Menschen entwickelte Spielidee, die Orientierung über Beteiligungsmöglichkeiten im Landkreis gibt, außerdem eine Online-Befragung für den Fachdienst Bildungsplanung des Landkreises sowie die Unterstützung für ein Kinderschutzkonzept.

„Zu den Zutaten für gute Beteiligungsprojekte gehört neben Transparenz, Kreativität und Gestaltungswillen auch eine partnerschaftliche Zusammenarbeit. Wir freuen uns, gemeinsam voneinander zu lernen und gemeinschaftlich noch bessere Ergebnisse zu erzielen“, freut sich Susann Reissig, Koordinatorin des Kreisjugendring Oberhavel e.V.

Die Eröffnung ist zugleich ein wichtiger Schritt hin zu einer großen Auftaktveranstaltung im Sommer 2025, bei der Kinder und Jugendliche das Team des Kinder- und Jugendbüros kennenlernen können.


Pressemitteilung vom Kreisjugendring Oberhavel e.V.