Spatenstich für frischen Asphalt nach Zühlsdorf
Landkreis Oberhavel lässt K6503 grundhaft ausbauen / Birkenwerder Straße von April bis August voll gesperrt
1,5 Millionen Euro werden in den kommenden sechs Monaten zwischen dem Kreisverkehr in Zühlslake und dem Abzweig Basdorfer Straße in Zühlsdorf verbaut. Bis Ende August dieses Jahres lässt der Landkreis die rund 1,4 Kilometer lange Birkenwerder Straße sanieren. Landrat Alexander Tönnies, die für den Ausbau zuständige Dezernentin Katja Hermann, Filippo Smaldino, Bürgermeister des Mühlenbecker Landes, sowie Dr. Benjamin Grimm, Landtagsabgeordneter aus dem hiesigen Wahlkreis und Brandenburgs Minister für Justiz und Digitales, starteten den Ausbau mit dem symbolischen ersten Spatenstich am Montag, 31.03.2025. „Wir freuen uns, dass das Land die Sanierung zu 75 Prozent fördert. Das ist ein wichtiges Zeichen, dass der Ausbau der Infrastruktur eine gemeinschaftliche Investitionsaufgabe ist“, sagte Landrat Alexander Tönnies.
„Die Kreisstraße wird für rund sechs Monate voll gesperrt, um den Ausbau schnell voranzubringen“, informierte Katja Hermann. „Lediglich Schulbusse werden die Baustelle passieren können. Die abschließenden Asphaltarbeiten werden während der Sommerferien durchgeführt.“ Für alle anderen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer ist eine Umleitung in Richtung Wandlitz und weiter über die B 273 bis nach Wensickendorf und zurück über die L 21 ausgeschildert. Um zu verhindern, dass Schleichverkehre die Anwohnerinnen und Anwohner belasten, sind alle Wegverbindungen durch Zühlslake zu Sackgassen geworden.
Gebaut wird von der Firma RASK Brandenburg GmbH. Zum Projekt gehören neben der Fahrbahnsanierung die Oberflächenentwässerung, das Errichten von Bushaltestellen, die Gestaltung der Grünanlagen und Anpassungen von Geh- und Radwegen sowie Zufahrten.