Stimme ist Instrument des Jahres
Kreismusikschule bietet breites Angebot in der Gesangspädagogik an
Jedes Jahr wählen die Landesmusikräte in Deutschland, die Fachverbände für Vereine, Institutionen sowie Persönlichkeiten der Amateur- und Berufsmusik ein „Instrument des Jahres“, um ihm mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Dieses Jahr ist es die Stimme. Botschafterin für Berlin und Brandenburg ist die Jazz- und Opernsängerin Jocelyn B. Smith, die unter anderem als Dozentin an der Kreismusikschule Oberhavel unterrichtet.
„Die Stimme ist das älteste Instrument der Menschen. Sie bietet eine unglaubliche Vielfalt im Ausdruck. Die Stimme ist unsere tägliche Begleiterin. Als Instrument können wir sie alleine oder mit vielen anderen gemeinsam nutzen“, sagt Kulturdezernent Holger Mittelstädt. Der Landesmusikrat Brandenburg fokussiert in diesem Schwerpunktjahr auf Gesangspädagogik. „In der Gesangspädagogik hat natürlich auch unsere Kreismusikschule ein breites Programm zu bieten“, sagt Holger Mittelstädt.
Das Team der Kreismusikschule empfiehlt daher neue und bestehende Unterrichts- und Kursangebote:
KlangRaum – bewegen und klingen
Die Gesangspädagogin und Chorleiterin Suzy Bartelt lädt ab März zum neuen Kursangebot „KlangRaum – bewegen und klingen“ auf den Bildungscampus nach Birkenwerder ein. In dem Kurs mit maximal zwölf Personen haben alle Teilnehmenden im späteren Erwachsenenalter die Gelegenheit, in der Gruppe die Faszination von Stimme im Zusammenhang mit Bewegung zu erfahren. Durch Bewegungs- und Atemübungen führt der Kurs behutsam zu genussvollem Stimmgebrauch und freiem Schwingen im Körper und erforscht die Klangmöglichkeiten des Körpers als Resonanzraum. Das Erfahrene wenden die Teilnehmenden dann mit leicht zu erlernenden Liedern an.
Es sind keine Vorerfahrungen nötig, aber auch fortgeschrittene Sängerinnen und Sänger haben die Möglichkeit, sich und ihr Instrument Stimme noch besser kennenzulernen. Die Freude am Singen, Klingen und Bewegen steht im Vordergrund. Der KlangRaum findet ab dem 07.03.2025 immer freitags von 11.30 bis 13.00 Uhr am Standort Birkenwerder, Kulturcampus, Hubertusstraße 27, statt. Die Teilnahme kostet 15,00 Euro pro Monat.
VokalAnsemble
Das VokalAnsemble unter der Leitung von Anne Gerwinat ist ein Angebot für Singbegeisterte ab 13 Jahren. Es richtet sich an Gesangsschülerinnen und -schüler und an Menschen, die bereits Erfahrungen im Chor gesammelt haben. Interessenten sollten die Bereitschaft mitbringen, mit Noten umzugehen. Der Kurs beschäftigt sich mit Musik aus sehr unterschiedlichen Bereichen. Vom Volkslied über Oldies, Songs aus Film und Musical, Klassik und Popmusik – für jeden ist etwas dabei. Die Gruppe tritt bei Konzerten der Kreismusikschule und anderen Veranstaltungen auf. Es gibt Kooperationen mit anderen Ensembles wie dem Jugendkammerorchester, der BANDe oder Bands der Musikschule.
Zurzeit hat das VokalAnsemble 14 Mitglieder im Alter von 14 bis 61 Jahren. Willkommen ist Verstärkung in allen Stimmlagen, besonders jedoch Verstärkung im Tenor und Bass. Die Proben finden dienstags von 18.05 bis 19.35 Uhr im Saal der Kreismusikschule in der Waldstraße 38 in Oranienburg statt. Die Teilnahme kostet 15,00 Euro monatlich.
Vocal Yoga
Der Vocal-Yoga-Unterricht unter Anleitung von Jocelyn B. Smith ist ein inspirierendes, ganzheitliches Gesangsunterrichtskonzept mit einer erfrischenden Denkweise, die Körper und Geist in Einklang bringt, kombiniert mit einem Gesangsunterricht, der weit über technisches Coaching hinausgeht.
Der Kurs findet montags von 18.00 bis 19.00 Uhr im Bildungscampus Birkenwerder, Hubertusstraße 27, und dienstags 18.15 bis 19.15 Uhr im „F. F. Runge“-Gymnasium in Oranienburg statt. Die Teilnahme kostet 15,00 Euro im Monat.
Gesang mit Zehnerkarte
Gesangslehrer Matthias Kleinert hat am Standort Bildungscampus Birkenwerder montags und dienstags an den Vormittagen noch freie Plätze im Einzelunterricht für Interessierte, die sich mit einer Zehnerkarte an das Singen herantasten wollen. Diese kostet einmalig 350,00 Euro.
Anmeldungen
Anmeldungen sind über die Internetseite der Kreismusikschule auf kms.oberhavel.de möglich. Dort sind auch Informationen zu allen weiteren Gesangskursen zu finden. Bei Rückfragen stehen die Mitarbeitenden der Kreismusikschule zu den Servicezeiten unter 03301 601-7400 (Standort Oranienburg) und 03301 601-7390 (Standort Birkenwerder) zur Verfügung.